UV vs. LED-Lampe – Was steckt wirklich dahinter
UV- und LED-Lampen gehören zur Standardausstattung im modernen Nagelstudio. Aber worin unterscheiden sie sich wirklich? Und was solltest du bei der Wahl beachten?
Was ist der Unterschied zwischen UV Lampe und LED Lampe?
Lichthärtungsgerät mit UV/LED Aushärtung ist zwar in der Anschaffung teurer, dafür hält es länger und spart Folgekosten für den Kauf neuer Ersatzröhren. Es spart zudem auch erheblich Zeit da es die UV-Gele in viel kürzerer Zeit und außerordentlich zuverlässig aushärtet.
UV-Lampe – der Klassiker
-
Arbeitet mit breitem Wellenlängenspektrum (ca. 365–405 nm)
-
Aushärtung dauert länger: 2–3 Minuten pro Schicht
-
Kompatibel mit vielen klassischen UV-Gelen
-
Röhren müssen regelmäßig gewechselt werden
LED-Lampe – die schnelle Alternative
-
Arbeitet mit gezielten Wellenlängen (meist 395 oder 405 nm)
-
Aushärtung in 30–60 Sekunden möglich
-
Ideal für moderne LED- und Dual-Cure-Gele
-
Geringerer Stromverbrauch & längere Lebensdauer
Welches Gel passt zu welcher Lampe?


Wichtig: Immer die Herstellerangaben beachten!
Häufige Fehler & Tipps
-
Lampe nicht regelmäßig geprüft = unvollständige Aushärtung
-
Falsche Gel-Lampe-Kombi = Haftprobleme oder Allergierisiko
-
Daumen vergessen → ungleichmäßiges Ergebnis
-
Röhren bei UV-Lampen 1× jährlich tauschen!
Fazit: Was passt zu deinem Studio?
-
UV-Lampe: günstiger, vielseitig – aber langsam
-
LED-Lampe: modern, energieeffizient – aber nicht für alle Gele
-
Empfehlung: Eine hochwertige Dual-Lampe bietet dir maximale Flexibilität
Unsere LED Lampen im Überblick:
Lichthärtungsgerät Digital Plus LED


- 30 High-Qualität UV-LEDs
- Automatik-Start-Sensor (120 Sekunden Laufzeit)
- Timer 30, 60, 90, 120 Sekunden
- abnehmbare Bodenplatte
- hoher Einstieg
- geringe Wärmeentwicklung (Low-Heat Timer)
- pinkes Licht
- 2600 mAh Akku für 5 Stunden
- Leistung: 48 Watt
Lichthärtungsgerät Digital Glitter LED


- 30 High-Qualität UV-LEDs
- Automatik-Start-Sensor (120 Sekunden Laufzeit)
- Timer 30, 60, 90, 120 Sekunden
- abnehmbare Bodenplatte
- hoher Einstieg
- geringe Wärmeentwicklung (Low-Heat Timer)
- unterschiedliche Beleuchtung, mit Strass
- 2600 mAh Akku für 5 Stunden
- Leistung: 48 Watt
Lichthärtungsgerät Power 48 UV/LED


- 42 High-Qualität UV-LEDs
- Automatik-Start-Sensor (120 Sekunden Laufzeit)
- Timer 30, 60, 120 Sekunden
- abnehmbare Bodenplatte
- hoher Einstieg
- für Überlängen wie Stillettos geeignet
- 2000 mAh Akku für 8 Stunden
- Leistung: 48 Watt
Lichthärtungsgerät Ladies Light UV/LED


- 33 High-Qualität UV-LEDs
- Automatik-Start-Sensor (120 Sekunden Laufzeit)
- Timer 10, 30, 60 Sekunden
- abnehmbare Bodenplatte
- hoher Einstieg
- pinkes Licht
- Bodenplatte separat erhältlich
- Leistung: 48 Watt
Lichthärtungsgerät Galaxy Holographic


- 30 High-Qualität UV-LEDs
- Automatik-Start-Sensor (120 Sekunden Laufzeit)
- Timer 5, 30, 60 Sekunden
- abnehmbare Bodenplatte
- geringe Wärmeentwicklung (Low-Heat Timer)
- Leistung: 36 Watt
Lichthärtungsgerät Curve UV/LED


- 18 High-Qualität UV-LEDs
- Automatik-Start-Sensor (99 Sekunden Laufzeit)
- Timer 30, 60 Sekunden
- abnehmbare Bodenplatte
- ohne Bodenplatte, kein Wärmestau
- Leistung: 24 Watt
Wer wenig Zeit für die Modellage aufwenden möchte, der greift am besten auf unsere LED High-Speed Gele zurück. Die Polymerisationszeiten sind hier besonders kurz. In LED-Geräten mit 410 Nanometern benötigt das Gel etwa 30 Sekunden zum Aushärten, in UV-Geräten sind 60 bis 120 Sekunden die Regel. Wenn es einmal schnell gehen muss, sind diese Gele ohne Zusatz von Säure die perfekte Alternative zu den klassischen Gelen.
Die LED High Speed Gele sind als 1- und 3-Phasen-Gele erhältlich und können somit als Grundier-, Aufbau- und Versiegelungs-Gele genutzt werden. Verwendung finden die LED High-Speed Gele vor allem im Studiobetrieb. Entscheiden Sie sich für die LED-Serie und Sie sparen Zeit und Geld.
Für den Einstieg leistet ein klassisches 4-Röhren UV-Gerät gute Dienste, aber man merkt schnell den Unterschied. Testen Sie doch unsere Geräte auf der nächsten Messe und erleben Sie selbst den Unterschied.

